Wie kann ich für Google die Website-Inhaberschaft bestätigen?
- Hinweis
- Im Folgenden beziehen wir uns auf diesen Artikel von Google.
Sie können entweder eine von Google vorgegebene HTML-Datei hochladen, einen DNS-Eintrag setzen oder einen sogenannten HTML-Tag/Meta-Tag einbinden.
Möglichkeit 1: HTML-Datei hochladen
Am einfachsten und schnellsten geht es, wenn Sie die von Google vorgegebene HTML-Datei ins Hauptverzeichnis hochladen:
-
Loggen Sie sich im Kontrollpanel ein.
-
Rufen Sie den File Manager auf.
-
Klicken Sie oben links auf Hochladen und wählen die HTML-Datei aus.
- Schließen Sie die Verifizierung bei Google ab.
Bei dieser Methode gibt es keine Wartezeit.
Möglichkeit 2: DNS-Eintrag
Möchten Sie stattdessen die Verifizierung per DNS-Eintrag vornehmen, behalten Sie bitte im Hinterkopf, dass Änderungen binnen 90 Minuten greifen. Gehen Sie wie folgt vor:
-
Fordern Sie von Google den DNS-Eintrag an. Es handelt sich um einen TXT-Record, der mit
google-site-verification=
beginnt und anschließend eine längere Zeichenfolge enthält. -
Öffnen Sie Ihr Kontrollpanel und rufen die DNS-Einstellungen auf.
-
Klicken Sie auf den Reiter DNS Einträge.
-
Unter der Überschrift Neuen Record erstellen klicken Sie auf den Reiter TXT.
-
Tragen Sie unter Wert die Vorgabe von Google ein.
-
Klicken Sie auf Record erstellen.
-
Schließen Sie die Verifizierung nach der 90-minütigen Wartezeit bei Google ab.
Möglichkeit 3: HTML-Tag/Meta-Tag
Arbeiten Sie mit WordPress, empfehlen wir Ihnen, hierfür ein Plugin wie z.B. den Meta Tag Manager einzusetzen. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung; one.com kann hierfür keinen Support anbieten, da es sich um ein Drittanbieterprodukt handelt.
Im Homepage-Baukasten können Sie den HTML-Tag zwischen <head>
und </head>
einfügen, wenn Sie sie als Code-Komponente einfügen. Unter diesem Link erhalten Sie hierfür eine ausführliche Anleitung.