WordPress-Fehler in einer Log-Datei protokollieren
Im Sinne der Datensparsamkeit generiert One.com von sich aus keinen sogenannten error log, aus dem etwaige Fehler auf Ihrer Seite erfasst werden.
Wenn Sie WordPress nutzen, können Sie diese Log-Datei jedoch aktivieren, indem Sie die Datei wp-config.php im Hauptverzeichnis von WordPress (im File Manager oder via SFTP/FTP) wie folgt erweitern:
-
Öffnen Sie den File Manager.
-
Suchen Sie die Datei
wp-config.php
heraus und klicken darauf.
- Prüfen Sie, ob in der Datei bereits eine Zeile vorliegt, die mit
define('WP_DEBUG',
beginnt.
Wenn ja, sollte die komplette Zeile wie folgt lauten:
define('WP_DEBUG', true);
Tragen Sie direkt danach eine weitere Zeile mit folgendem Inhalt ein:
define('WP_DEBUG_LOG', true);
Wenn nicht, fügen Sie die beiden Regeln bitte zwischen zwei bestehende define
-Zeilen ein; wo genau, ist unerheblich.
- Wenn Sie aus Privatsphäregründen wünschen, dass die Fehlermeldungen nicht auf Ihrer Homepage, sondern nur in der Log-Datei sichtbar sind, fügen Sie noch zusätzlich folgende Regel ein:
define('WP_DEBUG_DISPLAY', false);
- Speichern Sie die Datei.
Die Log-Datei wird im Unterverzeichnis /wp-content
unter dem Namen debug.log
generiert, sobald ein Fehler erfasst wurde.